Die Motivation und die Freude am ehrenamtlichen Engagement standen beim diesjährigen SVS-Abend in der Spaichinger Stadthalle im Mittelpunkt: "Eure Arbeit und Eure Unterstützung sind unbezahlbar",
bedankte sich der wiedergewählte SVS-Vorsitzende Tobias Schumacher bei seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern. 130 blau-weiße Mitglieder waren bei der Hauptversammlung und dem anschließenden
Ehrenamtsfest dabei und erlebten einen kurzweiligen Abend mit Berichten, Ehrungen und der Neuwahl des Vorstands.
SVS-Chef Schumacher konnte neben mehreren Ehrenmitgliedern auch Bürgermeister Markus Hugger begrüßen. Im Rahmen der Totenehrung würdigten die SVS'ler die verstorbenen Mitglieder, darunter auch
den erst 13-jährigen Jugendspieler Max Schröder, der vor wenigen Wochen einer schweren Krankheit erlegen war. "Die Trauer ist kaum in Worte zu fassen, wenn ein junger fröhlicher Mensch aus
unserer Mitte gerissen wird. Umso dankbarer bin ich für den Zusammenhalt und für die Solidarität seiner Teamkollegen und vieler anderer im SVS", so Schumacher.
Die Berichte der Spartenleiter beleuchteten die Erfolge und Entwicklungen in den drei Sparten Fußball, Freizeitsport und Badminton. Es wurde dabei deutlich, dass die engagierte Jugendarbeit in
allen Bereichen Früchte trägt. Patric Kollmar, der seinen letzten Bericht für die Fußballer vorlegte, verwies auf 22 Jugendmannschaften sowie drei aktive Teams, die aktuell am Spielbetrieb
teilnehmen. Rund 400 Kinder und Jugendliche werden von fast 60 Übungsleitern betreut - ein absoluter Rekord! Die erste Mannschaft sei gut in die neue Kreisliga-A-Saison gestartet, nach einigen
Jahren Pause bietet der SVS auch wieder ein Damen-Team auf. Komplettiert wird die Sparte durch die Fußball-Senioren sowie die Damen-Hobbygruppe und die Schiedsrichtergruppe. Neu hinzu kommt in
Kürze die Spaichinger Ballschule. Heinrich Aicher informierte die Mitglieder über die aktuelle Situation in der Sparte Freizeitsport, hier insbesondere über die Aktivitäten der
Damengymnastikgruppe sowie der Line Dancer. Die Sportabzeichen-Gruppe sei derzeit altershalber "auf Eis gelegt", aktiv seien weiterhin die Boogie Woogie Tänzer sowie die Parkour-Gruppe, die auch
Kooperationen mit den Schulen anbiete. Für die Sparte Badminton konnte Stefan Grüble schöne Erfolge der Nachwuchstalente, aber auch der Aktiven berichten. So nahm Ulrike Schwarz sogar an den
Europameisterschaften teil. Insgesamt geht der SVS auch in der neuen Saison, die im Oktober beginnt, mit drei Mannschaften an den Start - und ist durchweg optimistisch, den Weg der
kontinuierlichen Verjüngung erfolgreich weitergehen zu können.
Geschäftsführerin Kerstin Scheffler konnte in ihrem Beitrag wieder einmal von steigenden Mitgliederzahlen berichten: Der SVS hat derzeit rund 1.250 Mitglieder. 13 lizensierte Übungsleiter
unterstützen den Verein mit ihrer Qualifikation. Intensive Kooperationen mit den Schulen sowie dem Kindergarten Sonnenschein tragen dazu bei, dass der Zuwachs gerade im Kinderbereich
beeindruckend ist. Kerstin Scheffler betreut im SVS seit Jahren auch das Thema Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Seit August ist mit Ronja Innocente die inzwischen fünfte FSJ'lerin tätig - in
Zusammenarbeit mit der Schillerschule ist dies eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Der Kassenbericht von Bernd Wibiral zeigte die stabile finanzielle Situation des SVS auf, die von den
Kassenprüfern Karsten Frech und Jürgen Dreher bestätigt wurde. Ein herzliches Dankeschön ging in diesem Zusammenhang an die über 100 Sponsoren des SVS, die mit ihrer Unterstützung Vieles
ermöglichten - ganz aktuell bedankten sich die SVS-Verantwortlichen bei Stefan Bechler, der für alle rund 500 SVS-Fußballer eine neue Ausrüstung gesponsert hatte. Einen Blumenstrauß erhielt zudem
Monika Meissner, die seit Jahren an Dutzenden Gewinnspielen von Supermärkten oder anderen Firmen - für den SVS - teilnimmt und dadurch bislang Spenden und Sachpreise in fünfstelliger Höhe
einwerben konnte.
Tobias Schumacher ging in seinem Bericht auf Themen ein, die den Gesamtverein betreffen, wie die positive Entwicklung im Sportheim. Hier hat der SVS im Frühjahr rund 50.000 Euro in die
Dachsanierung sowie eine neue Spülmaschine gesteckt. Nahezu 50 Mal ist das Heim jährlich vermietet - für SVS-Veranstaltungen und private Feiern. Thomas Koch verwaltet das Sportheim seit
vergangenem Jahr mit großem Engagement, das mache sich nun bezahlt. In das Stadtgeschehen habe sich der SVS zuletzt bei der Spaichinger Kehrwoche und bei der Aufstellung von fünf Sitzbänkle im
Stadion eingebracht. Und mit Marius und Jasmin Leucus hatte der SVS in diesem Jahr sogar noch ein sehr sympathisches blau-weißes Prinzenpaar! Die Kommunikation nach außen über die sozialen Medien
- hier vor allem durch Doro Ince - sowie über die neue SVS-App, die Volker Schweizer entwickelt hatte, wurde weiter ausgebaut. Als größere Herausforderung für die kommenden Monate nannte
Schumacher den Wunsch, die stetig zunehmenden Aufgaben noch besser zu verteilen und "zukunftssicher" zu machen, möglicherweise auch mit der Schaffung einer hauptamtlichen Stelle. "Wir sind
teilweise an der Grenze dessen, was im Ehrenamt noch leistbar ist", so der SVS-Vorsitzende. Darüber wolle er zeitnah im Verein beraten und entscheiden.
Bürgermeister Markus Hugger würdigte das großartige ehrenamtliche Engagement im SVS. Er sicherte dem Verein auch in Zukunft die Unterstützung der Stadt zu, gerade auch im Hinblick auf die
dringend erforderliche Sanierung des Kunstrasenplatzes.
Einstimmig gewählt wurden in der Folge Tobias Schumacher als Vorsitzender, sein Stellvertreter Martin Boschanowitsch, Hauptkassierer Bernd Wibiral, Schriftführer Karsten Schmieder und die
Mitgliederverwalterin Heike Loose-Börcsök. Geschäftsführerin Kerstin Scheffler wird ihr Amt dankenswerterweise für eine Übergangsphase noch fortführen. Neu gewählt wurden Thomas Koch als
Liegenschaftsverwalter (für Michael Messner) sowie Maurice Gutmann als Medienreferent. Patric Kollmar und Gerhard Wank wurden als langjährige Mitglieder im Hauptausschuss verabschiedet.
Im zweiten Teil des Abends – dem Ehrenamtsfest – gab es ein leckeres Abendessen, präsentiert vom Hotel „Engel“ mit seinem Inhaber Nico Salewski. Die B-Juniorinnen mit ihren Trainern Alex
Innocente und Edi Pekarik bewirteten die Gäste den ganzen Abend über, der mit guten Gespräche und einem geselligen Austausch noch lange andauerte. "Ich bin froh und dankbar für unser gutes
Miteinander und vor allem für Eure Freude daran, in unserem Verein auch weiterhin etwas bewegen zu wollen", blickte Tobias Schumacher abschließend nach vorne.
Für langjährige Mitgliedschaft im Sportverein wurden geehrt:
25 Jahre: Daniela Hummernick, Rolf Hummernick, Florian Kuhn, Manuela Lochbaum, Kurt Luderer, Anita Möhrle, Elisabeth Volz. 40 Jahre: Tobias Badstübner, Udo Herberger, Siegfriede Meilhammer,
Dominik Scheffler, Helgo Schumacher, Tobias Schumacher. 50 Jahre: Rainer Bayerl, Joachim Braun, Mike Graf, Rolf Grimm, Rosario Vetere. 60 Jahre: Alfred Puppik. 80 Jahre: Robert Braun.
# Weitere Informationen zum SVS-Abend 2025